Wichtige Nachrichten nicht verpassen? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!
Durch die Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu und geben Ihr Einverständnis, Updates von unserem Unternehmen zu erhalten.
Von ältest bis jüngst, die Reihenfolge, in der wir in unserer Familie geboren werden, kann mehr Einfluss haben, als wir auf den ersten Blick denken.
Die Geburtsreihenfolge Theorie, ein Konzept, das seit Jahrzehnten Psychologen und Forscher fasziniert und Debatten auslöst, besagt, dass die Position eines Individuums in der Familie einen dauerhaften Einfluss auf dessen Persönlichkeit, Verhalten und Lebensweg haben kann.
Die Geburtsreihenfolge Theorie, die erstmals von Alfred Adler im frühen 20. Jahrhundert populär gemacht wurde, schlägt vor, dass jedes Kind in der Familie eine einzigartige psychologische Position einnimmt, beeinflusst durch Faktoren wie elterliche Aufmerksamkeit, Interaktionen mit Geschwistern und Verantwortlichkeiten innerhalb der Familie. Diese Dynamik kann zu spezifischen Persönlichkeitsmerkmalen und Verhaltensmustern führen, die für jede Geburtsreihenfolge einzigartig sind.
Das Mechanismus hinter der Geburtsreihenfolge Theorie umfasst verschiedene psychologische und soziale Faktoren. Einer der wichtigsten Mechanismen ist das Maß an Aufmerksamkeit und Fürsorge, das jedes Kind von seinen Eltern erhält. Ältere Kinder können zum Beispiel mehr individuelle Aufmerksamkeit von ihren Eltern bekommen, während jüngere Kinder möglicherweise mehr von der Interaktion mit älteren Geschwistern profitieren.
Darüber hinaus kann die Dynamik zwischen Geschwistern innerhalb der Familie eine Rolle bei der Formung von Persönlichkeitsmerkmalen und Verhalten spielen. Ältere Kinder können zum Beispiel eine starke Neigung entwickeln, Führungsqualitäten zu zeigen, während jüngere Kinder oft kreativ und sozial kompetent sind.
Verschiedene wissenschaftliche Studien haben die Geburtsreihenfolge Theorie untersucht und interessante Erkenntnisse gewonnen. Eine Studie, die im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlicht wurde, legt nahe, dass ältere Kinder oft mehr intellektuelle Fähigkeiten haben als ihre jüngeren Geschwister, möglicherweise aufgrund intensiverer kognitiver Stimulation durch ihre Eltern. Eine andere Studie, veröffentlicht im Fachjournal „Child Development“, fand Hinweise darauf, dass jüngere Kinder oft risikofreudigeres Verhalten zeigen als ältere Kinder, möglicherweise aufgrund geringerer Aufsicht und Kontrolle durch ihre Eltern.
Nachfolgend sind einige der Charaktereigenschaften beschrieben, die in der Geburtsreihenfolge Theorie mit jedem Kind in der Geburtsreihenfolge assoziiert werden.
Älteste Kinder werden oft als verantwortungsbewusst, führungsorientiert und perfektionistisch angesehen. Sie sind es gewohnt, die meiste Aufmerksamkeit ihrer Eltern zu haben und nehmen die Rolle des „Erstgeborenen“ oft sehr ernst. Älteste Kinder haben oft ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle und können empfänglich für Autorität sein.
Mittlere Kinder sind oft für ihre sozialen Fähigkeiten, Anpassungsfähigkeit und Kreativität bekannt. Sie wachsen mit dem Gefühl auf, zwischen älteren und jüngeren Geschwistern zu stehen, was ihnen eine einzigartige Perspektive auf soziale Interaktionen geben kann. Mittlere Kinder neigen dazu, kompromissbereit zu sein und haben oft einen starken Gerechtigkeitssinn.
Jüngste Kinder werden oft als charmant, extrovertiert und manipulierend angesehen. Sie haben normalerweise weniger Verantwortlichkeiten innerhalb der Familie und dadurch mehr Raum, um Risiken einzugehen und neue Erfahrungen zu machen. Jüngste Kinder haben oft starke soziale Fähigkeiten und kommen gut mit Menschen zurecht.
Obwohl die Geburtsreihenfolge Theorie nicht ohne Kritik geblieben ist und einige Studien widersprüchliche Ergebnisse geliefert haben, bleibt sie ein faszinierendes Thema für Studien und Diskussionen unter Psychologen und Forschern. Ob Sie nun der Älteste, Mittlere oder Jüngste in Ihrer Familie sind, die Geburtsreihenfolge kann eine unerwartete Rolle bei der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit spielen. Erkennen Sie sich selbst oder Ihre Kinder darin wieder?
2. Sulloway, F. J. (1996). Born to rebel: Birth order, family dynamics, and creative lives. Pantheon Books.